Der Riesling Steinreich verbirgt sein Geheimnis im Namen. Denn der Lössboden, in dem die Rieslingrebstöcke wurzeln, ist reich an Gesteinseinschlüssen, was mineralischen Rieslinge hervorbringt. Der Riesling ist neben dem Grünen Veltliner der zweite gebietstypische Wein des Traisentals.
Kostnotiz
Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Zart nach Blütenhonig, kandierte Orangenzesten, reife Birne, ein Hauch von Kamille. Mittlere Komplexität, zitroniger Touch, frischer Säurebogen, mineralisch-salziger Abgang, ein lebendiger Speisenbegleiter.
Peter Moser, Falstaff